Hegering I: Versammlung 2025

Nach Eröffnung der HR-Versammlung durch ein Stück der Jagdhornbläser Mühlacker, konnte der Hegeringleiter 103 Mitglieder des Hegerings und einige Gäste, darunter den Referenten des LJV, Herrn Hafner, die Vertreterinnen des LRA Enzkreis, Frau Dr. Vollrath und Frau Gegenheimer vom Veterinäramt, Frau Bouvier vom Kreisjagdamt und Frau Bloß als Wildtierbeauftragte, den Vertreter des Polizeireviers Mühlacker, Herrn Strobel, nebst dem Kreisjägermeister mit seinem Stellvertreter begrüßen.

Erstellt am

Nach Eröffnung der HR-Versammlung durch ein Stück der Jagdhornbläser Mühlacker, konnte der Hegeringleiter 103 Mitglieder des Hegerings und einige Gäste, darunter den Referenten des LJV, Herrn Hafner, die Vertreterinnen des LRA Enzkreis, Frau Dr. Vollrath und Frau Gegenheimer vom Veterinäramt, Frau Bouvier vom Kreisjagdamt und Frau Bloß als Wildtierbeauftragte, den Vertreter des Polizeireviers Mühlacker, Herrn Strobel, nebst dem Kreisjägermeister mit seinem Stellvertreter begrüßen.

Nach dem Bericht des Hegeringleiters begrüßte der KJM die Versammlung und berichtete über aktuelle Themen zur Jagd

Gerd Heilmann referierte sehr anschaulich über aktuell eingetretene Änderungen im Waffenrecht und auch über unmittelbare bevorstehende Neuerungen

Die Vertreterinnen des LRA, allesamt neu im Amt, stellten sich kurz vor und berichteten von ihrem Geschäftsbereich

Herr Hafner vom LJV referierte umfassend und höchst interessant über den aktuellen Stand des Fuchsprojektes in BW, mit zahlreichem Bildmaterial.

Zum Schluss wurden Ehrungen wie folgt durchgeführt: 

  • Anatoli Klat für 25-jährige Mitgliedschaft und Jochen Hittler für 40-jährige Mitgliedschaft.
  • Dieter Siegrist, Dieter Seibel, Karl Weiß, Ralph Wanner und Dr. Simon Boden für besondere Verdienste innerhalb der JV Enzkreis-Pforzheim.