Hauptversammlung am 24.04.2024

Am 24.04. konnte Kreisjägermeister Dieter Krail circa 180 Mitglieder der Jägervereinigung Enzkreis-Pforzheim im Schützenhaus Pforzheim begrüßen. Neben den zwei Ehrenmitgliedern Frank Sihn und Peter Scherberger war auch FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Rülke und Dezernent Holger Nickel vom Enzkreis mit anwesend und sie hielten jeweils eine gute Ansprache über die Jagd. Ebenso war der Redakteur und Fotograf Thomas Sommer von der PZ mit dabei und berichtete am darauffolgenden Tag von diesem Abend in der lokalen Zeitung.

Erstellt am

Am 24.04. konnte Kreisjägermeister Dieter Krail circa 180 Mitglieder der Jägervereinigung Enzkreis-Pforzheim im Schützenhaus Pforzheim begrüßen. Neben den drei Ehrenmitgliedern  Hannelore Müller, Frank Sihn und Peter Scherberger war auch FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Rülke und Dezernent Holger Nickel vom Enzkreis mit anwesend und sie hielten jeweils eine gute Ansprache über die Jagd. Ebenso war der Redakteur und Fotograf Thomas Sommer von der PZ mit dabei und sein Bericht wurde am Freitag in der PZ veröffentlicht. Und die Hauptversammlung wurde musikalisch von den Pforzheimer Jagdhornbläsern umrahmt.

Dieter Krail berichtete von den positiven Ereignissen im letzten Jahr (z. B. die Veranstaltung der Hubertusmesse in Maulbronn) und betonte, dass nach wie vor die Jägerschaft positiv in den lokalen Zeitungen wiedergegeben wird.

Die Jungjägerausbildung bei der Jägervereinigung wird weiterhin sehr engagiert und kompetent durch gutes Fachpersonal durchgeführt. Zurzeit sind 20 Interessenten im Kurs und sie bereiten sich aktuell auf die kommenden Prüfungen im Mai vor.

Geehrt wurden für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Jägervereinigung Dieter Maier und Oskar Klemm und für die 60-jährige Mitgliedschaft Werner Brenk.

Auch die Kasse im Verein stimmt, wie aus dem Kassenbericht 2023 und Voranschlag 2024 hervorging, den der Schatzmeister Stefan Kretz erstellt hatte. Die Kassenprüfer bestätigten dem Schatzmeister und der Geschäftsstelle eine fehlerfreie Arbeit, sodass die Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder einstimmig erfolgen konnte.

Moritz Vielsack von Lernort Natur warb um neue Mithelfer, da der Lernort Natur sehr viele Anfragen hat, die kaum noch zu bewältigen sind. Im Lernort Natur geht es um die Aufklärung über die Jagd und sie beginnt bei den Jüngsten.

Der Wildtierexperte, Armin Hafner, referierte am Abend über die jahrelange Beobachtung von Luchsen im Kreis Sigmaringen. Das Referat stellte einen Höhepunkt dar und die Anwesenden hörten gespannt zu. Er konnte mit seinen Belegen aufzeigen, dass „der Luchs nicht das Problem sei, wenn es um Risse von Rehen geht“, sondern vielfach wildernde Hunde dafür verantwortlich sind. Was leider im Enzkreis auch immer wieder ein Thema ist. Interessant war auch, dass der besenderte Luchs „Lias“ ein Streifgebiet von ca. 30.000 Hektar hatte und somit die örtlichen Reviere nur wenig davon betroffen wurden, wenn Rehe tatsächlich von einem Luchs gerissen wurden. Auch berichtete er, dass Füchse gelegentlich Rehe reißen können.

Dieter Krail dankte den Referenten und den Anwesenden und wünschte für das kommende Jagdjahr ein kräftiges Waidmannsheil.